Online Flugradar - Kostenlos Flug verfolgen
  
  Sie möchten Echtzeit-Informationen über Flugzeuge?  Dann nutzen Sie das Flugradar!
  
  Ob Geschwindigkeit, Höhe oder Destination - Sie erhalten zahlreiche Details 
  Vor ein paar Jahren blickten wir noch sehnsüchtig den Flugzeugen nach. Woher  die Maschinen kamen oder wohin sie unterwegs waren - diese Fragen wurden kaum  beantwortet. Heute können wir, auch wenn die Maschine aus unserem Sichtfeld  verschwindet, Informationen einholen. Denn nur weil das Flugzeug für uns nicht  mehr sichtbar ist, bedeutet das nicht, dass es "verschwunden" ist.  Flugzeuge bleiben auf dem Radarschirm; 
über das Radar können Sie in weiterer  Folge die aktuelle Flughöhe, die Flugnummer, die Geschwindigkeit und die  Destination in Erfahrung bringen. Doch das Flugradar versorgt Sie auch mit  anderen Informationen: 
Kommt die Maschine rechtzeitig an, wie viele  Kilometer wurden bereits zurückgelegt und wie lange ist das Flugzeug noch in  der Luft? 
  
Sie müssen kein Fluglotse sein
  
  ...damit Sie Echtzeit-Informationen abrufen  können
  Während vor einigen Jahren nur Fluglotsen wussten, wo sich die einzelnen  Maschinen befanden, stehen derartige Informationen heute der Öffentlichkeit zur  Verfügung. Im Internet finden Sie Informationen zu den aktuellen Maschinen,  können Details abrufen und Flüge verfolgen. Wenn Sie das Flugradar nutzen,  stehen Ihnen in weiterer Folge zwei Möglichkeiten zur Verfügung: 
Sie können  einen bestimmten Flug suchen oder alle abgehenden oder ankommenden Flugzeuge  eines Flughafens verfolgen. 
  
Verfolgen Sie ein Flugzeug Ihrer Wahl
  
  Ein Familienmitglied, Bekannter, Freund oder Arbeitskollege ist verreist. Es  herrschte Ungewissheit, ob die Maschine auch gut gelandet ist. Es dauerte oft  mehrere Stunden, bis Sie endlich in Erfahrung bringen konnten, dass es Ihrem  Freund gut geht. Heute bekommen Sie die Informationen in Echtzeit übermittelt.  Sie benötigen nur die Flugnummer und können - dank dem Flugradar - den Flug  verfolgen. 
  
  
Sie erhalten folgende Informationen:
  
  
    - Aktuelle Position
 
    - Derzeitige Höhe
 
    - Geschwindigkeit
 
    - Bereits zurückgelegte       Flugkilometer
 
    - Noch zu absolvierende       Flugkilometer
 
    - Ankunftszeit
 
    - Destination
 
  
   Das Flugzeug wird auf der visuellen Weltkarte angezeigt, sodass Sie immer  wissen, wo sich Ihr Freund gerade befindet. 
  
Sie möchten wissen, wann eine Maschine landet? Nutzen Sie die  Online-Flugbeobachtung
  
  Doch das Flugradar steht nicht nur zur Verfügung, wenn Sie wissen möchten, ob  es Ihrem Partner gut geht. Flugzeuge haben schon immer begeistert und  fasziniert. In vielen Fällen nutzen die Menschen das Flugradar als Hobby - in  anderen Fällen stellt das Flugradar auch eine Hilfe dar. 
Vielleicht möchten  Sie gerne Fotos von großen Maschinen machen, wissen aber nicht, wann diese am  Flughafen landen? Nutzen Sie das Flugradar, suchen Sie nach dem jeweiligen  Flugzeug und bringen Sie die Ankunftszeit in Erfahrung. Wenn Sie wissen, wann  die jeweilige Maschine landet, wissen Sie auch, wann Sie am Flughafen sein  müssen. 
  
  
Verschaffen Sie sich einen Überblick
  
  Wer sich mit dem Flugradar befasst und sich einen Überblick verschafft, wie  viele Maschinen derzeit am Himmel sind, wird überrascht sein, wie dicht der  moderne Luftverkehr ist. Es sind vor allem die großen Flughäfen, die ein extrem  hohes Flugaufkommen bewerkstelligen müssen. Dazu gehöre vor allem die Flughäfen 
Heathrow (London), JFK (New York), CDF (Paris) oder auch der Frankfurter  Airport. Hier starten die Fracht- und Passagierflugzeuge im Sekundentakt.  Für all jene, die nicht direkt mit der Arbeit vertraut sind, wirken die  Flughäfen wie ein nicht durchblickender Dschungel. Damit Sie die Geschehnisse  besser verstehen können, hilft Ihnen das Flugradar. Natürlich kann der direkte  Besuch am Flughafen nicht ersetzt werden, jedoch hilft das Flugradar, dass Sie  sich als Außenstehender durchaus einmal in die Lage versetzen können, wie viele  Maschinen im Landeanflug sind oder von Frankfurt wegfliegen. 
  
  Sie können in die Rolle des Fluglotsen schlüpfen. Sie werden, je nachdem, wie  Sie die Zoomfunktion benutzen, mit unterschiedlichen Informationen versorgt. 
Je  näher Sie an ein Flugzeug heranzoomen, desto besser können Sie den Flug  verfolgen. Fliegt das Flugzeug gerade über ein Dorf, über eine Stadt oder  über das Meer? Wie viele Flugkilometer sind noch zu absolvieren? In welcher  Höhe befindet sich die Maschine? Wann wird die Maschine ihr Flugziel erreichen?  Fragen über Fragen, die - wenn Sie das Flugradar nutzen - jederzeit beantwortet  werden können. 
  
Wie sieht ein Flughafen aus?
  
  
   ×
    
      
        1 / 4
        
  
      
        2 / 4
        
  
      
        3 / 4
        
  
      
        4 / 4
        
  
      ❮ ❯
      
      
      
      
      
     
   
  Liste deutscher Verkehrsflughäfen
  
  
    
      
        |  Flughafen  | 
         Bundesland  | 
         Eröffnung  | 
         Bahnlänge  | 
         Kapazität  | 
      
    
    
      
        |  Schönefeld  | 
         BB  | 
         1946  | 
         3600×45  | 
         7000  | 
      
      
        |  Tegel  | 
         BE  | 
         1948  | 
         3023×46  | 
         12.000  | 
      
      
        |  Frankfurt / M.  | 
         HE  | 
         1936  | 
         4000×45  | 
         65.000  | 
      
      
        |  München  | 
         BY  | 
         1992  | 
         4000×60  | 
         61.000  | 
      
      
        |  Düsseldorf  | 
         NW  | 
         1927  | 
         3000×45  | 
         24.000  | 
      
      
        |  Hamburg  | 
         HH  | 
         1911  | 
         3666×46  | 
         16.000  | 
      
      
        |  Köln/Bonn  | 
         NW  | 
         1938  | 
         3815×60  | 
         14.000  | 
      
      
        |  Stuttgart  | 
         BW  | 
         1936  | 
         3345×45  | 
         14.000  | 
      
      
        |  Nürnberg  | 
         BY  | 
         1955  | 
         2700×45  | 
         4.000  | 
      
      
        |  Dortmund  | 
         NW  | 
         1960  | 
         2000×45  | 
         2.500  | 
      
    
  
  Ein kostenloses Angebot
  
  Sie möchten einen bestimmten Flug verfolgen? Vielleicht interessiert Sie ein  Flug von München nach Paris? Zoomen Sie sich direkt an das Flugzeug heran und erhalten  Sie Informationen, wann das Flugzeug startet, von welcher Landebahn es den  Flughafen verlässt und wann es welche Reisehöhe erreicht hat. Sie werden mit  derart vielen Informationen versorgt, dass Sie mitunter das Gefühl nicht  loswerden, selbst Passagier zu sein. 
  
  Sie möchten das Flugradar nutzen? 
Sie benötigen, damit Sie unser kostenloses  Angebot nutzen können, einen Computer, ein Tablet, einen Laptop oder ein  Smartphone. Damit Sie auch die notwendigen Informationen über die einzelnen  Maschinen erhalten, müssen Sie das jeweilige Gerät mit dem Internet verbinden.  Die Nutzung des Tools ist kostenlos; 
das Flugradar ist zudem einfach zu  bedienen, sodass auch Ungeübte und Laien keine Probleme haben werden. Sie  müssen weder Gebühren, Kosten oder Spesen befürchten. Wenn Sie das Flugradar  nutzen, müssen Sie keinen Vertrag unterschreiben und auch keine sonstigen  Voraussetzungen erfüllen. 
Das Angebot steht frei von Kosten und Gebühren zur  Verfügung.
  
  
Flug  verfolgen mit dem Flugradar
  
  Mit der Online-Flugverfolgung können  Sie jeden Flieger aufspüren
  Auf unserer Homepage können Sie jedes einzelne Flugzeug, das sich gerade in der  Luft befindet, verfolgen. Das Radar, mit dem Sie die unterschiedlichen  Maschinen verfolgen können, steht kostenlos zur Verfügung. Verfolgen Sie die  Flugzeuge, in denen sich liebgewonnene Menschen befinden oder nutzen Sie unser  Radar für den Zeitvertreib. Klicken Sie auf ein Flugzeug Ihrer Wahl, sodass Sie  auch detaillieret Informationen erhalten. So wissen Sie, wo das Flugzeug  hinfliegt oder wie viele Kilometer bereits zurückgelegt wurden. Sie erhalten  auch Informationen über die aktuelle Höhe, die Abflug- und Ankunftszeit und  erfahren auch, ob das Flugzeug verspätet, rechtzeitig oder sogar vor der  erwarteten Ankunftszeit landet.
  
  
Zu den beliebtesten Apps gehören
  
  "Radarbox24" und  "Flightradar24"
  
    - Beide Dienste ermitteln die Flugpositionen über FAA Data (beachten Sie eine Verzögerung von ungefähr fünf Minuten) bzw. ADS-B Data (Live-Übertragung; keine Verzögerung). Welche Software zum Einsatz kommt, ist von der jeweiligen Airline abhängig.
 
    - Sie möchten einen bestimmten Flug verfolgen? Wenn Sie eine Flugnummer haben, können Sie diese in das vorgegebene Suchfeld eingeben. Die Flugnummer bringen Sie auf den Webseiten der Airlines oder auch an den Ab- und Anflughäfen in Erfahrung. 
 
    - Sie erhalten auch Informationen über die Flughäfen. Geben Sie das Kürzel des gewünschten Flughafens in die Suchleiste ein - in weiterer Folge erhalten Sie zahlreiche Informationen       zu den startenden und landenden Maschinen. Beachten Sie, dass Sie das offizielle Kürzel des jeweiligen Flughafens verwenden müssen (TXL für den Flughafen Tegel, FRA für Frankfurt, MUC für München oder auch JFK für New York, LHR für Heathrow oder VIE für Wien).
 
    - Über die Suchfunktion können Sie leider nicht in Erfahrung bringen, welche Maschine gerade über ihr Haus geflogen ist. Hier müssen Sie die Karte nutzen und sich Ihrem persönlichen Wohnort nähern. Die Vorgehensweise erinnert dabei stark an Google Earth.
 
  
  Verfolgen Sie die Flugzeuge per App  - mit Augmented Reality!
  
  
    - Die Flightradar24-App können Sie auch jene Flugzeuge verfolgen, die gerade über Ihr Haus oder über Ihre Arbeitsstätte geflogen sind. Halten Sie dafür Ihr iPhone in Richtung Himmel; die App versorgt Sie nicht nur mit der Information, welcher Flieger gerade über Ihren Kopf ist, sondern gibt auch Einblicke über die aktuelle Höhe und Geschwindigkeit der Maschine.
 
    - Auch die Radarbox24-App versorgt Sie mit zahlreichen Informationen: Mit "SkyView" können Sie die Flugzeuge aufspüren und erhalten - wie auch bei der Flightradar-App - verschiedene Informationen. 
 
    - Damit Sie die notwendigen Informationen erhalten, müssen Sie auf das Pluszeichen klicken. In       weiterer Folge zoomen Sie sich an das Flugzeug und erhalten zahlreiche Details zur aktuellen Höhe, Geschwindigkeit, zum Ziel und zu den zurückgelegten Flugkilometern.
 
  
  Nutzen Sie  unser Radar zur kostenlosen Flugverfolgung
  
  Unser Flugradar steht kostenlos zur Verfügung. Sie werden begeistert sein -  können Sie sich überhaupt vorstellen, wie viele Maschinen gerade in der Luft  sind? Mit dem Radar erhalten Sie aber nicht nur Informationen über die Anzahl  der derzeit am Himmel befindlichen Flugzeuge; Sie bekommen auch Informationen  zum Flug und erhalten Details über die Maschine. So erfahren Sie, wie schnell  das Flugzeug gerade unterwegs ist, in welcher Höhe sich die Maschine befindet  und wie viele Flugkilometer bereits absolviert wurden. Sie sehen auch, wie  viele Kilometer noch geflogen werden müssen, bis die Maschine am Ziel ist. 
  Auf dem Radar finden sich auch immer wieder Kreise. Dabei handelt es sich im  Regelfall um private Jets. Auf dem Radar erkennen Sie aber auch kleinere  Flugzeuge - so etwa auch einen Helikopter. Es gibt kein Flugzeug, das nicht auf  dem Radar angezeigt wird. 
  
Keine Gebühren, keine versteckten Kosten - unser Angebot ist zu 100 Prozent  kostenlos
  
  Keine Sorge - unser Angebot ist wirklich kostenlos. Viele Menschen glauben,  dass Sie teure Programme brauchen, damit sie einen Flug verfolgen können. Das  ist aber nicht richtig. Wir stellen auf unserer Homepage ein kostenloses Tool  zur Verfügung, damit Sie jede Maschine beobachten können. 
  Haben Sie ein Flugzeug gefunden, können Sie die Zoomfunktion nutzen, damit Sie  mehr Informationen erhalten. Möchten Sie hingegen einen Flug vom Flughafen  verfolgen, müssen Sie sich an den jeweiligen Flughafen heranzoomen. Ein Tipp:  Beobachten Sie doch einmal den Frankfurter Flughafen - Sie werden staunen, wie  viele Maschinen starten oder zum Landeanflug ansetzen. 
  
  
Verfolgen Sie ein Flugzeug Ihrer Wahl
  
  Flugzeugbeobachter können unser Angebot jederzeit nutzen. Natürlich können Sie  unsere Webseite auch mit Ihrem Smartphone aufrufen. Das ist vor allem von  Vorteil, wenn Sie vielleicht jemanden vom Flughafen abholen sollen, jedoch  unsicher sind, wann die Maschine landet. 
  
  Auch Drohnenflieger nutzen gerne unsere Webseite. So können Drohnenflieger im  Vorfeld überprüfen, ob in ihrer Nähe Flugbewegungen stattfinden oder nicht.  Jedoch müssen Drohnenflieger auch gesetzliche Vorschriften beachten: Die Drohne  darf keinesfalls höher als 120 Meter fliegen - in no-fly-Zonen sollte man  ebenfalls auf den Einsatz einer Drohne verzichten. 
  
  
Die Flugradar-App
  
  
  Sie können das Radar von RadarBox24 auch auf dem Tablet oder Smartphone  verwenden. Die App ist kostenlos. Verfolgen Sie mit der App alle Flugzeuge -  selbst Staatsflüge und Militärmaschinen können beobachtet werden. Alle Flüge,  die auf dem Radar angezeigt werden, sind natürlich live! 
  
  Tipp: Je weiter Sie aus dem Radar zoomen, desto mehr Maschinen werden Sie  erkennen können. Natürlich wird das, wenn Sie ein bestimmtes Flugzeug suchen,  problematisch. Zoomen Sie daher so nah wie möglich an die jeweilige Maschine  oder zoomen Sie sich an den Flughafen - so sehen Sie nur wenige Maschinen und  können so besser den richtigen Flug verfolgen. 
  
  Fakt ist: Flugzeugverfolgung macht Spaß, ist einfach und kostenlos - allesamt  Punkte, die selbst Laien, die sich noch nie mit der Thematik befasst haben,  begeistert werden. 
  
  
Haben Sie eine Flugnummer?
  
  Sie können Flüge auch anhand der Flugnummer finden und in weiterer Folge  beobachten. Haben Sie keine Flugnummer oder möchten lieber nach dem  "Ort" suchen? Auch diese Möglichkeit steht zur Verfügung. Sie können  aber nicht nur Maschinen verfolgen, die von Deutschland wegfliegen -  selbstverständlich können Sie auch Flugzeuge beobachten, die aus den USA,  Australien oder aus dem asiatischen Raum kommen. 
  
  Unsere Webseite ist derart konzipiert, dass Sie natürlich auch mit mobilen  Endgeräten die Flüge verfolgen können. Möchten Sie mit Ihrem Smartphone einen  Flug verfolgen, müssen Sie keine eigene App runterladen. Wenn Sie jedoch die  App auf Ihrem Smartphone installieren möchten, ist das ebenfalls möglich - die  App ist zu 100 Prozent kostenlos und kann jederzeit runtergeladen und  installiert werden.
  
  
    Diese Seite bearbeiten
    
    
      
      
        
          
          
Angaben zu den verarbeiteten Inhaltselementen
          
         
         [creativecontactform id="20"] 
        
          
Alle Menschen die geholfen haben diese Seite zu verbessern
        
       
     
    Alle Airports auf einen Blick